• Über uns  
    • Deutsche Rheumastiftung
    • Rheuma
    • Ziele
    • Stifter
    • Partner
    • Satzung
    • Grundsätze
    • Jubiläum
  • Gremien  
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Geschäftsstelle
  • Presse  
    • Pressemeldungen
    • Pressekontakt
    • Pressefotos
    • Termine
  • Förderprojekte  
    • Stiftungsprofessur
    • Ideenwettbewerb
    • Förderprojekt Chondrokalzinosen
    • Nachwuchs-Forschungspreis
    • Vergabeordnung
    • Projektpreise
  • Spenden  
    • Spende
    • Online-Spende
    • Nachlassspende
    • Schenkung
    • Zustiftung
    • Spendenaktion

Preisträger Projektpreis der Deutschen Rheumastiftung

2024

Erstmalig wurde im Rahmen des Kongresses der Projektpreis der Edelgard & Diethelm Fuß Stiftung gemeinsam mit der Deutschen Rheumastiftung vergeben

Univ.-Prof. Dr. med. MUDr. Valentin S. Schäfer und Dr. med. Lena Hatzmann, Bonn

Thema der Forschungsarbeit: „SpArtakus Studie“

Katja Höglinger, Marianne Korinth und Julius Wiegand alle vom Lehrstuhl Sonderpädagogik II / Körperbehindertenpädagogik der Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Thema der Forschungsarbeit: „SaLeO: gesundheits- und krankheitssensibles pädagogisches Handeln“.

Dr. med. Karolina Gente, MHBA, Universitätsklinikum Heidelberg, Sektion Rheumatologie, Medizinische Klinik V, Universitätsklinikum Heidelberg

ihre Arbeit „ConCenTRiC: Center-based telemedical consultation in rheumatic patients with cancer“

Thema ihrer Forschungsarbeit: (Telemedizinisches Expertenkonsil bei Rheumapatient:innen mit Malignom).

Dr. Med. habil. Johannes Knitza, Philipps-Universität Marburg, und PD Dr. med. Phillip Christpf Moritz Klemm

Thema ihrer Forschungsarbeit :„EMPOWER-US – Empowerment durch Ultraschall & Telemedizin“.

2023

Prof. Dr. med Klaus Tenbrock, Aachen

Gerd Horneff, Dirk Föll, Kirsten Minden, Patientenvertreterinnen der Rheumaliga Frau Fritsch und Frau Korinth

Thema der Forschungsarbeit: Pro-Kind Rheuma, ein gemeinsames Projekt der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie”

Dr. med. Sevtap Tugce Ulas, Berlin

Thema der Forschungsarbeit: „4-dimensionale Computertomographie zur Detektion und Charakterisierung von dynamischen Handgelenkspathologien bei Patienten mit CPPD”

2022

PD Dr. med. habil. Olga Seifert, Leipzig
Thema der Forschungsarbeit: Untersuchung der ß2-adrenergen Rezeptors Polymorphismen bei Patienten mit rheumatoider Arthritis als potentieller genetischer Risikofaktor der Fatigue

PD Dr. med. Uta Kiltz, Herne
Thema der Forschungsarbeit: Faktoren im Zusammenhang mit Suizidgedanken bei Patienten mit entzündlichrheumatischen Erkrankungen (SARA Projekt)

Dr. med. Christina Düsing, Düsseldorf
Thema der Forschungsarbeit: Erstellen eines Flyers mit Empfehlungen zur Umsetzung der Ergebnisse der von der Rheuma-Liga geförderten Studie „Fatigue bei Patient:innen mit Systemischem Lupus Erythematodes: Entwicklung eines Fatigue-Kommunikationssystems“ für den klinischen Gebrauch

Dr. med. I. Andreica, Herne
Thema der Forschungsarbeit: Know how? „Understanding and using health information in Rheumatology“ Wie suchen, finden und nutzen Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen (ERE) webbasierte Krankheitsinformationen im Alltag?

Prof. Dr. med. Gabriela Riemekasten, Preisträgerin PD Dr. med. Olga Seifert, Prof. Dr. med. Torsten Witte (v.l.n.r.)
Prof. Dr. med. Gabriela Riemekasten, Preisträgerin Dr. med. Ioana Andreica, Prof. Dr. med. Torsten Witte (v.l.n.r.)
  • Ideenwettbewerb
  • Kontakt
  • Links
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum