Deutsche Rheumastiftung verleiht wissenschaftliche Nachwuchs- und Förderpreise 2022


Berlin, August 2022 – Anlässlich des 50. Deutschen Rheumatologiekongresses 2022 vom 31. August bis zum 2. September 2022 in Berlin würdigte die Deutsche Rheumastiftung (DRS) besondere Leistungen für das Fachgebiet der Rheumatologie und zeichnete Fachärztinnen und Fachärzte in den Kategorien Ideenwettbewerb, Carol Nachman Nachwuchspreis und den erstmals vergebenen Projektpreisen aus.
Im Rahmen eines wissenschaftlichen Symposiums am 2. September zeichnete die Deutsche Rheumastiftung insgesamt sieben Kolleginnen und Kollegen des Faches Rheumatologie für innovative wissenschaftliche Arbeiten und Forschungen aus:
Den mit 5.000 Euro dotierten Carol-Nachman-Nachwuchs-Forschungspreis erhielt Dr. med. Ricardo Grieshaber Bouyer aus Heidelberg für seine Forschungsarbeit „The neutrotime transcriptional signature defines a single continuum of neutrophils across biological compartments“.
Gleich drei Mal würdigte die DRS die Preisträgerinnen und Preisträger des diesjährigen Ideenwettbewerbes. Jeweils 5.000 Euro erhielten als Fördersumme Dr. med. Isabell Haase aus Düsseldorf für Ihre Arbeit „Rheuma und Partnerschaft”; Dr. med. Thomas Schneidereit aus Wuppertal zu seinen Forschungen „Früherkennung einer Alveolitis bei mit systemischer Sklerose assoziierten interstitiellen Lungenerkrankung durch Messung der alveolären NO-Konzentration zuhause“ und Dr. med. Tatjana Welzel mit Prof. und Dr. med. Kirsten Minden aus Berlin gemeinschaftlich für die wissenschaftliche Arbeit zur „Verbesserung der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen mit autoinflammatorischen Erkrankungen (AID)“.
Zum ersten Mal verlieh die Deutsche Rheumastiftung Projektpreise mit einer Gesamtdotierung von 40.000 Euro. Insgesamt erhielten vier Preisträgerinnen jeweils 10.000 Euro Preisgeld als Förderung. Für ihre Arbeit „Understanding and using health information in Rheumatology“ Wie suchen, finden und nutzen Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen (ERE) webbasierte Krankheitsinformationen im Alltag?” wurde Dr. med. Iona Andreica aus Herne ausgezeichnet. Dr. med. Christina Düsing aus Düsseldorf erhielt für “Erstellen eines Flyers mit Empfehlungen zur Umsetzung der Ergebnisse der von der Rheuma-Liga geförderten Studie Fatigue bei Patient:innen“ für den klinischen Gebrauch“ den Projektpreis. PD Dr. Uta Kiltz Herne wurde gewürdigt für ihre Darlegung der Faktoren im Zusammenhang mit Suizidgedanken bei Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen (SARA Projekt). Für ihre „Untersuchung der β2-adrenergen Rezeptors Polymorphismen bei Patienten mit rheumatoider Arthritis als potentieller genetischer Risikofaktor der Fatigue“ wurde PD Dr. Olga Seifert aus Leipzig gewürdigt.
Zwei der vier Projektpreise wurden an Bewerber verliehen, die sich gemeinsam mit dem „Patient Partner Projekt“ der Deutschen Rheuma-Liga beworben hatten. „Forschung für Menschen mit rheumatischen Erkrankungen, aber auch zusammen mit Rheumakranken Menschen – Das ist wirklich etwas Einmaliges!“ so der Rheumatologe Dr. Florian Schuch, Erlangen, Vorstand der Deutschen Rheumastiftung.
Der nächste Kongress findet vom 30. August bis 02. September 2023 in Leipzig statt.
Weitere Informationen:
www.deutsche-rheumastiftung.de
www.dgrh-kongress.de
Berlin: Erfolgreicher analoger Spendenlauf „JoiningForJoints“ der Deutschen Rheumastiftung
Rheuma heilbar machen ist das Ziel der Deutschen Rheumastiftung (DRS). Um auf die rheumatischen Erkrankungen aufmerksam zu machen und für Betroffene Spendengelder zu sammeln, fand am 2. September 2022 im Rahmen des 50. Deutschen Rheumatologiekongresses der analoge Spendenlauf JoiningforJoints statt. Rund 40 Teilnehmende absolvierten eine Laufstrecke von 5 Kilometern vom Estrel Hotel in der Sonnenallee aus entlang des Neuköllner Schifffahrtskanals zum Treptower Park inklusive der Umrundung des Karpfenteichs. Der Startschuss zu diesem Charity-Lauf fiel bereits im April. Noch bis zum Weltrheumatag am 12. Oktober 2022 können Interessierte mitlaufen und/oder spenden. Zum Beispiel mit dem Kauf des Funktionslaufsshirts „JoingforJoints“. „Dieser Lauf soll nun jedes Jahr stattfinden und so helfen, uns unserem Ziel, „Rheuma heilbar zu machen“, Stück für Stück näher zu kommen. Gleichzeitig wollen wir konsequent auf die Erkrankung und die damit verbundenen erheblichen Konsequenzen ins Bewusstsein der Öffentlichkeit tragen,“ so Dr. Florian Schuch, Rheumatologe und Vorstandsvorsitzender der Deutschen Rheumastiftung.
Unter dem Begriff Rheuma werden über 100 Krankheiten zusammengefasst. Allein ein Viertel aller Deutschen leidet beispielsweise an muskuloskelettalen Erkrankungen, die Bewegungen einschränken. „Jedes Jahr erkranken zwischen 60.000 bis 70.000 Menschen allein an rheumatoider Arthritis, einer Erkrankung, die Menschen vom Kindergarten bis ins hohe Alter treffen kann“, erklärt Dr. Schuch. Mit den gesammelten Spenden wird die DRS Forschung, Aufklärung und Interessierte finden unter www.joingforjoints.org

Großes Engagement beim analogen Spendenlauf am 12. September 2022 in Berlin: Dr.med. Florian Schuch (Mitte, 1. Reihe), Facharzt Rheumatologie und Vorstandsmitglied der Deutschen Rheumastiftung initiierte federführend den Spendenlauf JoiningforJoints. Zahlreiche Teilnehmende liefen für die, die aufgrund von Rheuma bewegungseingeschränkt sind.
Quelle: Deutsche Rheumastiftung
Weitere Informationen zum Spendenlauf unter:
Charity Lauf der Deutschen Rheumastiftung JoiningForJoints
www.joiningforjoints.org
www.tshirt-drucker.de
Deutsche Rheumastiftung
Dr. Florian Schuch, Deutsche Rheumastiftung
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6, Aufgang C
10179 Berlin
Tel: 030-24 04 84 81
Fax: 030-24 04 84 79
info@rheumastiftung.org
www.deutsche-rheumastiftung.de
Pressemeldungen Archiv
- September 2022: Preisträger:innen der Förderprojekte 2022 der Deutschen Rheumastiftung
- Juli 2022: Rheuma heilbar machen: Charity Lauf „JoiningForJoints“ der Deutschen Rheumastiftung ist gestartet
- April 2022: JoiningforJoints – Der Charity Lauf der Deutsche Rheumastiftung ist gestartet
- November 2021: Drei Forschungspreise für innovative Ideen im Kampf gegen Rheuma verliehen
- Oktober 2021: Weltrheumatag 2021 - Jeder vierte Bundesbürger leidet an Rheuma
- Oktober 2021: Deutsche Rheumstiftung verleiht Carol-Nachman-Nachwuchs-Forschungspreis: Zwei Rheumaforschende für bahnbrechende Studienergebnisse in der Corona-Pandemie ausgezeichnet
- Januar 2021: Neuer Vorstand Deutsche Rheumastiftung ab 2021
- Oktober 2020: Forschung für junge Rheumapatienten langfristig gesichert – DRFZ Berlin übernimmt Stiftungsprofessur für Versorgungsforschung an der Charité
- August 2020: Ideenwettbewerb der Deutschen Rheumastiftung 2020: Impfen, Fatigue und künstliche Intelligenz
- Januar 2020: Pressemitteilung "Ideenwettbewerb 2019: Bessere Aufklärung durch Virtual Reality"
- September 2018: Pressemitteilung "Ideenwettbewerb 2018 zeichnet Berliner Rheumaforscher aus: Rheuma und Nervenschäden hängen of zusammen"
- November 2017: Pressemitteilung "Ideenwettbewerb 2017: Förderpreis der Deutschen Rheumastiftung geht an Björn Bühring"
- November 2015: Pressemitteilung "Rheumastiftung zeichnet neue Forschungsideen aus"
- Mai 2015: Pressemitteilung "Kinderrheumatologin wird Stiftungsprofessorin der Rheumastiftung"
- September 2010: Pressemitteilung "Rheuma ist heilbar!..." Expertenrunde am 16.09.2010
- Oktober 2009: „Die Mittel reichen nicht, um auch nur das Wichtigste anzupacken“ Interview mit Prof. Andreas Radbruch
- Oktober 2009: Die Versorgungslage von Rheumapatienten in Deutschland – Ein Interview mit Prof. Angela Zink
- Februar 2009: mobil 2/09 Interview Rheumastiftung